„Geht es meinem Kind gut?“
Alles dreht sich um die Beantwortung dieser einzigen elementaren Frage – ihr wird alles untergeordnet: die moderne Technik, eine persönliche, einfühlsame Beratung, die gute Erreichbarkeit der Ordination, ein angenehmer Aufenthalt während der Untersuchung, ärztliche und persönliche Kompetenz. Alles steht allein im Dienst des gesunden neuen Lebens.
Wie der Name verrät, liegt das Pränatalzentrum an der Wien nicht nur in Wien, sondern vor allem an „der Wien“, einem kleinen Donauzufluss, der quer durch Wiens Westen verläuft. Auch in der ortsbezogenen Namenswahl unterscheidet sich das Pränatalzentrum damit von vielen Instituten, die vorrangig ihre medizinische Ausrichtung hervorheben.
Damit erhält das Unternehmen zu seiner Bestimmung einen Ort. Orte schaffen Zugehörigkeiten, sie ermöglichen Begegnungen und erlauben ein Wiederkommen. Gerade in emotional aufgeladenen Themensetzungen ist es essenziell, einen Ort zu wissen, der Sicherheit und Orientierung bietet und wo Zuflucht möglich ist.
„An der Wien“ ist so ein Ort – mehr noch: Als Fluss versinnbildlicht er die Erneuerung des Lebens. Passender für ein Pränatalzentrum kann ein Name kaum gewählt werden!
Das Bildzeichen greift im Profil eines Babykopfes die Linienführung eines Flussverlaufs auf. Gegenläufig, in einer sich ergänzenden Symbolik sehen wir die Silhouette eines Babybauchs. Zentrum des Zeichens ist das Auge des Kindes. Wir ergänzen als wiederkehrendes Gestaltungselement eine Wellenstruktur. Die Wellen stehen zum einen für den Fluss, zum anderen stellvertretend für die Ultraschallwellen, die bei einer Vielzahl der Untersuchungen eingesetzt werden.